demnächst | upcoming
Leider kann ich aufgrund von Krankheit nicht bei der Eröffnung am 17.3. in Leipzig vor Ort sein! :-(
(bzw. 15.3. in München)
Eva Blanché
Hanne Kroll
Jakob Schmölzer
Kerstin Skringer
Lydia Thomas
Haiying Xu
Heidi Baudrich
Frank Berendt
Isabelle Dutoit
Florian Merkel
Ann-Kathrin Müller
Kerstin Seltmann
Eröffnung Fr 17.03.2023 um 18:30 Uhr
18.03. – 01.04.2023
Finissage Sa 01.04.2023 um 18:30 Uhr
Mo - Mi 09 – 12 Uhr
Fr | Sa 15 – 18 Uhr
Alte Handelsschule
Ausstellungshalle des Kunstvereins ars avanti e.V.
Gießerstraße 75 [2. Stock]
04229 Leipzig
Quelle: Leipziger Volkszeitung, Tagestipp DO 16.03.2023
Gala Adam • Thomas Bechinger • Eva Blanché •
Brigitte Dannehl • Klaus Eberlein •
Wolfgang Ellenrieder • Serena Ferrario •
Jette Flügge • Wolfgang Folmer •
Julie Goll • Moritz Götze • Bettina van Haaren •
Karl-Heinz Hauser • Aron Herdrich •
Stefanie Hofer • Sarah Huber •
Johannes Karl • Yvette Kießling • Janine Koch •
Yeji Lee • Volker Lehnert • Joris Martens •
Melissa MayerGalbraith • Christian Müller •
Rolf Nikel • Matthias Plenkmann • Gesa Puell •
Michael Runschke • Margret Sander •
Eva Schöffel • Thomas Sebening • Nana Seeber •
Hannes Stellner • Katharina Ulke •
Steve Vizenz • Irene Weingartner • Ivan Zovula
Tag der Druckkunst
am 15. März 2023
Radierverein München
von Mittwoch, 15. März bis Samstag, 18. März 2023,
jeweils 17 bis 21 Uhr
Wir feiern uns und unsere Grafik in der Galerie –
Mitglieder des Vereins und Gäste sind willkommen!
Wir laden zudem am Freitag, 17. März 2023,
ab 15 Uhr bis 18 Uhr
in die Studienwerkstätten für Druckgrafik der Akademie ein:
Lithografie Raum E.01.11
Hochdruck Raum E.ZG.12
Siebdruck Raum E.02.13
Tiefdruck Raum E.03.12
Akademie der Bildenden Künste München
Akademiestraße 4 (Neubau), 80799 München
Ausstellungsansichten KLEINE RUNDE aus der Klasse Gerd Dengler
| zu Gast in den Räumen des Radiervereins 12.2022
| mit Lisa Adomat, Stevie Casino, Dola v.Collas, Gerd Dengler,
Urs Freund, David Gießler, Lisa Held, Birgit Hofmann-Blanz,
Patricia Melzl, Susanne Nickel, Lisa Noppenberger, Max Schranner,
Carin E. Stoller, Günter Stöber, Li-Waj Tang und Markus Ziegler.
Neben Werken von Prof. Gerd Dengler umfasst die Ausstellung eine Auswahl an Arbeiten ehemaliger Studierender seiner Klasse an der AdBK München.
Die KLEINE RUNDE schätzt den wertvollen Austausch miteinander
und möchte ihrem Professor mit der Schau eine Ehrung erweisen.
vorhergehende Projekte | recently projects
Ausstellungsansichten offshore ~ money for the show
| Haus der Kunst 09.2022
| 15 Minuten online _cloud ticket to fame
offshore ~ money for the show
Ausstellungsdauer: 30.09. - 14.10.2022
Öffnungszeiten: Mi - Mo 10 - 20 Uhr
Do 10 - 22 Uhr
Di geschlossen
In der kommenden Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. dreht sich alles rund ums Geld und die Kunst. Performances, Videoarbeiten, Interventionen und Installationen weisen „in drei Schritten“ den Weg zum finanziellen Erfolg.
In der Südgalerie im Haus der Kunst widmet sich die Ausstellung in drei unterschiedlich konzipierten Bereichen dem Thema Geld. Stationenhaft – oder wie es in der Ankündigung auf der Ausstellungswebsite www.offshore-show.art in Erfolgscoach-Manier heißt: „in drei Schritten“ – geht es zum finanziellen Erfolg, wohlmöglich auch genau in die andere Richtung.
Denn während die einen nicht wissen wohin mit dem Geld und es steuerbefreit auf vielbeschriebenen Offshore Konten parken, fragen sich andere, wo das Geld überhaupt herkommen soll. Und selbst wenn die Ausstellungsbesucher*innen in der entspannten Position sind, dass sie weder die eine noch die andere Frage umtreibt, gibt es in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema einiges zu entdecken. Als ernsthaft, subtil, unverfroren, kritisch, technisch ausgefeilt und augenzwinkernd lassen sich die wesentlichen Facetten der Arbeiten charakterisieren. Oder um es mit dem Zitat aus einem früheren Projekt des hier teilnehmenden Künstlers Max Haarich zu sagen:
„Is this serious or fun? - Yes.”
_base
Ein Teil der diesjährig zur Verfügung stehenden Spenden und Mitgliedsbeiträge investiert der Künstlerverbund für die Laufzeit von einem Jahr in einen ETF. Die Kursentwicklung und Chart-Analyse des ETF wird im Rahmen der Ausstellung vom Künstler Peter Reill präsentiert. Kunst mit, für oder gegen Geld: Johannes Brechter, Andreas Familler, Thomas Silberhorn und Asja Schubert sind mit ihren Arbeiten in diesem Bereich der Ausstellung vertreten.
_stage
Bühne frei für die Kunst! Das komplexe Beziehungsgeflecht von Geld und Kunst wird in einem zweiten Ausstellungs-Bereich für das Publikum live, performativ und diskursiv behandelt. Diesen Teil der Ausstellung präsentiert Timur Dizdar gemeinsam mit den von ihm ausgewählten Aktions- und Performacekünster*innen Patricija Gilyte, Max Haarich, Jette Hampe, Steffi Müller (rag*treasure) und Gülcan Turna.
_cloud
Auf einem Bildschirm präsentiert sich das Projekt des Münchner Künstlers und Mitkurators Peter Reill in der „cloud“: Gegen eine Spende an den Künstlerverbund hatten Künstler*innen die Möglichkeit, ihr persönliches „ticket to fame“ zu erhalten und eine Arbeit hochzuladen, die während der Ausstellung 15 Minuten lang zu sehen sein wird.
So bekommt jede*r (zumindest virtuell) die Chance auf die von Andy Warhol prognostizierten 15 Minuten Berühmtheit im Sinne des Anticurating. Zudem hat Peter Reill Geld des Künstlerverbundes in einen ETF angelegt, dessen Entwicklung im Laufe der Ausstellung dokumentiert wird. Das Geld nimmt allerdings keinen Kurs auf Offshore Konten: We simply need ~ money for the (next) show!
Weitere Informationen unter: www.offshore-show.art
Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V
Prinzregentenstr. 1, 80538 München
+49 (0) 89 222 655,
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Landeshauptstadt München Kulturreferat, Bezirk Oberbayern, George Washington Gedenkstiftung, Eversheds Sutherland, Kunst hält Wache
Ausstellungsansichten OFFENE ATELIERS LEIPZIG 2022
| Alte Handelsschule 09.2022
| mit Lydia Thomas als Gastkünstlerin im Atelier von Hanne Kroll
XXI. OFFENE ATELIERS LEIPZIG
Dieses Jahr werden am 25. September zwischen 14 und 19 Uhr wieder mehr als 160 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Stadtgebiet ihre Ateliers der Öffentlichkeit zugänglich machen und damit einen kleinen Einblick in ihr Werk und ihren Arbeitsprozess ermöglichen.
Ich bin mit Lydia Thomas dieses Jahr Gastkünstlerin im Atelier von Hanne Kroll und am 25.9. vor Ort – ich freue mich über Besuch :-)
"Kleinzschocher" >> ALTE HANDELSSCHULE, Gießerstr.75 [Vorderhaus] 04229 Leipzig
Bereits zum 21. Mal wird vom Kunstverein ars avanti e. V. dieser Tag organisiert.
Alle nach Stadtteilen erfasste Atelierstandorte sind direkt hier über den Link Atelierstandorte mit Websites einzusehen.
Auf Wunsch mehrerer Fördermitglieder und Sammler stellt der Radierverein erstmals Jahresgaben der vergangenen 20 Jahre vor.
Diese einzigartige „Sammlung“ wurde als Ausstellung unter dem Titel „Strich Code – Jahresgaben 1999 bis 2019“ vor zwei Jahren in der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg gezeigt. Noch gibt es
Kataloge, die Sie bei uns
erstehen können.
Zugleich präsentiert Ihnen der Radierverein Anfang 2023 eine feine Auswahl dieser Exponate in seiner Galerie.
Sollte Ihnen eine Arbeit gut gefallen und möchten Sie Ihre bestehende Sammlung ergänzen, erhalten Sie als Fördermitglieder diese zum Vorzugspreis von 60 Euro.
Sie können die Grafiken per Mail bei der neuen Galeristin des Radierverein, Maria Jenkin-Jones, unter galerie@radierverein.de
oder telefonisch zu den Ausstellungs-Öffnungszeiten Mittwoch – Freitag 15 – 19 Uhr unter 089 280884 schon jetzt anfordern – first come, first serve! – Fördermitglieder können zudem gratis eine der drei Jahresgaben 2022 auswählen, die von 7. bis 28.Oktober im Radierverein zu sehen sein werden.
Von meiner Jahresgabe 2018
"Apocalypse aus der Serie Liebes Tagebuch..",
Siebdruck, Fingerabdruck
im Format: 59,4 x 41,9 cm
gibt es noch 3 exklusive Variationen auf farbigem Papier !
Abb: damalige Broschüre
der Jahresgaben 2018
vorhergehende Projekte | recently projects
Ausstellungsansichten MIXTAPE
| project room OrigoMare 838 08.2022
| mit Hanne Kroll, Kerstin Skringer, Lydia Thomas, Haiying Xu und Robert Weissenbacher
Aufbau | exhibition set-up
Ausstellungsansichten SMÄLTNING
| ck-f Galerie München 10.2021
| mit Hanne Kroll, Matilde Romagnoli und Lydia Thomas
Ausstellungsansichten DRUCKFRISCH2021
| Verein für Original-Radierung 10.2021
| u.a. mit Stefanie Hofer, Philipp Hennevogl, Moritz Götze, Thomas Bechinger, Wolfgang Ellenrieder, Katharina Ulke, Michael Runschke, Bettina Van Haaren, Christoph Hessel (uvm.)
Quelle: https://www.freiepresse.de/chemnitz/hans-brinkmanns-fabeln-gegen-vorschnelle-urteile-artikel11426035
Quelle: https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/hans-brinkmann-fabelbuch/hnum/10443454
Katalog-Einblicke Kunst-Offerte
| Galerie Weise | Kunstsalon Rosenhof 04.2021
Quelle PDF + Screenshots: https://www.galerie-weise.de | Fotos Broschüre: Eva Blanché
Katalog-Einblicke 30 JAHRE GALERIE WEISE – Arbeiten aus dem Bestand : eine Auswahl
| Galerie Weise | Kunstsalon Rosenhof 02.2021
Quelle PDF + Screenshots: https://www.galerie-weise.de | Fotos Broschüre: Eva Blanché
Quelle: https://www.galerie-weise.de/de/ausstellungen/transformationen-30-jahre-galerie-arbeiten-aus-dem-bestand
Berichterstattung anlässlich 30 Jahre Galerie Weise und des Zuschlags für Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025
| in der Morgenpost Chemnitz umd im MDR 11.2020
Quelle: https://www.tag24.de/chemnitz/europaeische-kulturhauptstadt-chemnitz-jubeljahr-2025-1705832
[Foto der Morgenpost Chemnitz | Artikel vom 01.11.2020 | Quelle: Galerie Weise auf Facebook]
Quelle: https://www.mdr.de/kultur/chemnitz-galerie-weise-jubilaeum-ausstellung-100.html
verlängert bis 10.01.2021 ! aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider geschlossen!
Verein für Originalradierung München
––––> Lyonel-Feininger-Galerie | Museum für grafische Künste Quedlinburg
Eröffnung
17. Juli 2020 | Facebook-Lifestream only!
18. Juli – 25. Oktober 2020 – verlängert bis 10.01.2021 ! aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider
geschlossen!
Nähere Informationen zur Sonderausstellung
Die Ausstellung war ab März geplant und musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.
Livestream der Eröffnung auf Video
Lyonel-Feininger-Galerie
| Museum für grafische Künste
Schlossberg 11
06484 Quedlinburg
T: +49 3946 689593-80
F: +49 3946 689593-824
feininger-galerie@kulturstiftung-st.de
Zur Ausstellung
StrichCode.Verein für Originalradierung München
Jahresgaben 1999 – 2019
erscheint ein Katalog.
Christian Philipsen / Michael Freitag (Hrsg.), Einführung Andreas Strobl,
Ausstellungskatalog, Softcover, 88 Seiten. (Leitzkau 2020)
ISBN 978-3-96502-006-1
.
erhältlich unter galerie@radierverein.de und unter Publikationen der
Lyonel-Feininger Galerie
Klick auf den Screenshot des Videos zum Katalog leitet auf die Facebook-Präsenz der Feininger-Galerie Museum für grafische Künste
Ausstellungsansichten StrichCode.
Ausstellungsansichten: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Quelle Plakat | Museumsansicht | Katalogcover | Screenshot Katalog-Video: Facebook Feininger-Galerie Museum für grafische Künste
Beitrag D.I.Y. – Taschen und Shirts mit Siebdruck gestalten
in der Publikation Kunstpause Edition2
des Department Kunstwissenschaften der LMU München
weiterführende Informationen zu meinem Siebdruck-Beitrag >> HIER !
Publikation bestellen >> amazon
copyright Inhalt Screenshots Kunstpause Edition 2© Department Kunstwissenschaften der LMU München: Herausgeber und Autoren
Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus bleibt die Galerie Weise / Kunstsalon Rosenhof in Chemnitz bis vorerst 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Besuchen Sie die Ausstellung digital – durch die nachfolgenden Ausstellungsansichten und auf der Website der Galerie Weise und weitere Impressionen auf deren Facebook-Seite (keine Anmeldung nötig!)
Einzelne Besuche in der Galerie für Begutachtungen, Bewertungen oder zur Abholung gekaufter Exponate sind nach Vereinbarung möglich. Im Büro wird an den Vorbereitungen für die nächsten Ausstellungen gearbeitet. Telefonisch oder per Email ist Bernd Weise erreichbar:
online: www.galerie-weise.de
E-Mail: info@galerie-weise.de
Hotline: 0371 / 694444 (evtl. AB).
Ausstellungsansichten BETWEEN THE LIGHT AND DARK
| Galerie Weise, Chemnitz 02.2020
| mit Kerstin Skringer und Eva Blanché
between the light and dark
Kerstin Skringer | Eva Blanché
Eröffnung | opening
Mittwoch 26.02.2020 | 19.30h
27.02.2020 – 18.04.2020
| Weise Galerie und Kunsthandel -
Kunstsalon Rosenhof
Rosenhof 4 | 09111 Chemnitz
// open Mo - Fr 10 am - 6 pm
& Sa 10 am - 4 pm
// 0371-69 44 44
// info@galerie-weise.de
Fotos: Eva Blanché - Susu Gorth - Galerie Weise
Ausstellungsansichten EUROPE CALLING – a Collection of Paintings
| Aki Gallery Taipeh, Taiwan 12.2019
| mit Blanca Amorós _ Eunji Seo _ Eva Blanché _ Jiyun Cheon _ Lisa Wright _ Manuel Rumpf _
Marc Desgrandchamps _ Michael Sistig _ Nikos Aslanidis _ Felix Rehfeld _
Norbert Tadeusz _ Tom Schulhauser _ Uwe Kowski
Press statement of AKI Gallery on Facebook
This November, AKI is pleased to present a group exhibition, “Europe Calling—A Collection of Paintings”, which contains thirteen different generations of European artists with various forms of arts.
AKI Gallery is thrilled to present to you with twelve outstanding artists, including Blanca Amorós, Eunji Seo, Eva Blanché, Jiyun Cheon, Lisa Wright, Manuel Rumpf, Marc Desgrandchamps, Michael Sistig, Nikos Aslanidis, Felix Rehfeld, Norbert Tadeusz, Tom Schulhauser, Uwe Kowski.
We are introducing 6 of these artists today.
👉🏽Blanca AMORÓS is good at capturing delicate emotional interactions, showing real and imperfect characters with burlap and large color blocks. The picture depicts a realistic portrayal of 'everyone will be old, no longer gorgeous and beautiful.
'
👉🏽Eunji SEO, which is extremely obsessed with the window, looks back at the daily moment through the reflection of the glass, and reorganizes the memory of the virtual reality by the eye of the soul.
👉🏽Norbert TADEUSZ's paintings are the result of his in-depth study of humans and animals. His painting are vivd due to theelicate observation and presentation of body.
👉🏽Tom SCHULHAUSER uses saturated, non-introverted colors to express inner feelings and screams to the society, combining current events and universal values with modern trends and sense of humor.
👉🏽Eva BLANCHÉ Incarnate the female
posture to watch the world outlines the life with tiny details, and open the imagination of another world with the corner objects around life.
👉🏽Uwe KOWSKI, the most famous representative of the Leipzig School of Painting, the picture is collected in the landscape and portraits of life, and also intuitively became his proof of the essence of life. His works are collected by the New York Museum of Modern Art (MOMA) and Visual Arts Leipzig Museum of Art. His important experience of the exhibition includes Germany Emden Art Hall, Gallery of Contemporary Art Leipzig in Germany, and Museum der bildenden Künste.
See the wider European contemporary art together with #AKIGallery
# Learn more
https://reurl.cc/qDpnky
----------------------
展覽 Exhibition |《Europe Calling – A Collection of Paintings》
藝術家 Artist | Blanca Amorós, Eunji Seo, Eva Blanché, Felix Rehfeld, Jiyun Cheon, Lisa Wright, Manuel Rumpf, Marc Desgrandchamps, Michael Sistig, Nikos Aslanidis, Norbert Tadeusz, Tom Schulhauser,
Uwe Kowski
展期 Duration | 2019.11.23 (六) - 2019.12.15 (日)
開幕 Opening | 2019.11.23 (六) 4 pm
地點 Location | 也趣藝廊 | 臺北市民族西路141號
聯絡 Contact | info@galleryaki.com | 02-2599-1171
copyright Inhalt Screenshots | Ausstellungsansichten © artists | AKI Gallery | Artsy.net
...als Special Guide beim »Re-Act!« Kunst & Club
zur Ausstellung »Joaquín Sorolla. Spaniens Meister des Lichts« | 03.2016
Kontakt:
Weise. Galerie und Kunsthandel
Innere Klosterstraße 1 / 09111 Chemnitz
T +49 - 0371 - 694444
M info(at)galerie-weise.de