aktuell _ now | upcoming
aktuell | now
Quelle: https://www.galerie-weise.de/de/ausstellungen/transformationen-30-jahre-galerie-arbeiten-aus-dem-bestand
Berichterstattung anlässlich 30 Jahre Galerie Weise und des Zuschlags für Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025
| in der Morgenpost Chemnitz umd im MDR 11.2020
Quelle: https://www.tag24.de/chemnitz/europaeische-kulturhauptstadt-chemnitz-jubeljahr-2025-1705832
[Foto der Morgenpost Chemnitz | Artikel vom 01.11.2020 | Quelle: Galerie Weise auf Facebook]
Quelle: https://www.mdr.de/kultur/chemnitz-galerie-weise-jubilaeum-ausstellung-100.html
verlängert bis 10.01.2021 ! aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider geschlossen!
Verein für Originalradierung München
––––> Lyonel-Feininger-Galerie | Museum für grafische Künste Quedlinburg
Eröffnung
17. Juli 2020 | Facebook-Lifestream only!
18. Juli – 25. Oktober 2020 – verlängert bis 10.01.2021 ! aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider
geschlossen!
Nähere Informationen zur Sonderausstellung
Die Ausstellung war ab März geplant und musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.
Livestream der Eröffnung auf Video
Lyonel-Feininger-Galerie
| Museum für grafische Künste
Schlossberg 11
06484 Quedlinburg
T: +49 3946 689593-80
F: +49 3946 689593-824
feininger-galerie@kulturstiftung-st.de
Zur Ausstellung
StrichCode.Verein für Originalradierung München
Jahresgaben 1999 – 2019
erscheint ein Katalog.
Christian Philipsen / Michael Freitag (Hrsg.), Einführung Andreas Strobl,
Ausstellungskatalog, Softcover, 88 Seiten. (Leitzkau 2020)
ISBN 978-3-96502-006-1
.
erhältlich unter galerie@radierverein.de und unter Publikationen der
Lyonel-Feininger Galerie
Klick auf den Screenshot des Videos zum Katalog leitet auf die Facebook-Präsenz der Feininger-Galerie Museum für grafische Künste
Ausstellungsansichten StrichCode.
Ausstellungsansichten: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Quelle Plakat | Museumsansicht | Katalogcover | Screenshot Katalog-Video: Facebook Feininger-Galerie Museum für grafische Künste
Rückblick SOMMERAKADEMIE DRESDEN 2020
| unter Corona-Bedingungen.. 08.2020
>> mehr Informationen unter Rückblick 23. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst
copyright Fotos | Textinhalte | Screenshots © Eva Blanché | Kursteilnehmer | Dozenten | 23. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst
vorhergehende Projekte | recently projects
KUNST AKTUELL 2020
Jahresausstellung Kunstverein Rosenheim
21. Juni bis 26. Juli 2020
Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie Rosenheim
– nicht in den Räumen des Kunstvereins ! –
Samstag / 20. Juni
17.30 Uhr / Geladene Gäste
Begrüßung / Oberbürgermeister Andreas März
Einführung / Elisabeth Mehrl / Vorsitzende KV Rosenheim
Verleihung des Kunstpreises
19.00 - 20.00 Uhr / 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ausstellungsbesuch nach Voranmeldung (bis spät. 19 Juni)
Tel. 08031 12166 / Email info@kunstverein-rosenheim.de
Termine für Führungen bzw. Veranstaltungen werden in der Presse und per Email bekannt gegeben.
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Silke Bachmann, Michael Bednarik, Dörte Behn, Joram von Below, Eva Blanché, Ursula Bolck-Jopp,
Ronny Cameron, Artjom Chepovetskyy, Dit Coesebrink, Anke Doberauer, Christoph Drexler,
Stefan Duttenhofer, Isolde Egger, Tanja Fender, Katja Fischer, Geraldine Frisch, Martin Fritzsche, Bettina Gorn, Nausikaa Hacker, Heike Häußler-Binder, Heidemarie Hauser, Christian Heß, Ivo Kiefer, Christina Kirchinger, Christof Knapp, Bernhard Kock, Rosa Maria Krinner, Jens Küster, Petra Levis, Christine Lindenmüller, Hans Lindenmüller, Ruth Mairgünther, Regina Marmaglio, Christine Meder, Elisabeth Mehrl, Moritz Moll, Elisabeth Opperer, Hyunsung Park, Bernhard Paul, Peter Pohl,
Gerhard Prokop, Alfred Regnat, Peter Reill, Monika Reinhart, Raimund Reiter, Paul Reßl,
Rasso Rottenfusser, Christian Schied, Robert Schmidt-Matt, Lina Schobel, Agelinde Scholl,
Manfred Scholl, Asja Schubert, Petra Schunk, Melanie Siegel, Julia Smirnova, Zhifeng Song,
Beate Spitzmüller, Fried Stammberger, Angela Stauber, Toni Stegmayer, Hannes Stellner,
Bernhard Stöger, Keiyona C. Stumpf, Katharina Veerkamp, Claudia Weber, Heinz-Martin Weiand,
Peter Weigel, Simon Wenz, Almut Wöhrle-Russ, Matthias Wohlgenannt, Sarah Zagefka
Max-Bram-Platz 2
83022 Rosenheim
Telefon 08031 3651447
Dienstag bis Sonntag 13-17 Uhr
KUNST AKTUELL ist eine Ausstellung für aktuelle, zeitgenössische Kunst, die der Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim präsentiert.
73 Künstler/innen wurden von der Jury (Michael Bednarik, Melanie Siegel, Hannes Stellner, Martin Weiand, Almut Wörle-Russ) ausgewählt und ihre Arbeiten zu einer spannungsvollen Schau arrangiert.
Die thematische Vielfalt von 116 Werken in den Medien Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Objekt, Skulptur und Videokunst lassen kraft ihrer künstlerischen Qualitäten das vielschichtige, intellektuelle und emotionale Potential aktueller Kunst erleben.
Den Besucher erwarten innovative Denk- und Sichtweisen, inspirierende Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit sowie intensive Farb- und Formdiskurse.
KUNST AKTUELL präsentiert sowohl etablierte künstlerischen Positionen als auch junge, qualifizierte Neuentdeckungen.
Zur Ausstellung erscheint ein farbiger Katalog.
Der Kunstverein Rosenheim vergibt für eine besonders herausragende künstlerische Position der Ausstellung einen Kunstpreis.
Dank an die Sponsoren des Kunstpreises:
Irmi und Wolfgang von Wartburg / Schattdecor AG / Auerbräu GmbH Rosenheim / TM Börsenverlag AG / GRWS Wohnungsbau-und Sanierungsgesellschaft der Stadt Rosenheim mbH
ausgerichtet von
Kunstverein Rosenheim e.V. | Klepperstr. 19 | 83026 Rosenheim
Telefon: 08031-12166 | Fax: 08031-9009160
copyright Inhalt Screenshots / Logo etc. © Kunstverein Rosenheim e.V.
Ausstellungsansichten KUNSTAKTUELL2020
| Kunstverein Rosenheim e.V. in den Räumen der Städtischen Galerie Rosenheim 06.2020
| mit u.a. Silke Bachmann _ Dörte Behn _ Eva Blanché _ Ursula Bolck-Jopp _ Anke Doberauer _
Tanja Fender _ Katja Fischer _ Bettina Gorn _ Petra Levis _ Christine Meder _ Elisabeth Mehrl _ Moritz Moll _ Hyunsung Park _ Bernhard Paul _ Peter Reill _ Raimund Reiter _ Asja Schubert _
Melanie Siegel _ Julia Smirnova _ Angela Stauber _ Keiyona C. Stumpf _ Claudia Weber _
Heinz-Martin Weiand _ Peter Weigel _ Almut Wöhrle-Russ _ Matthias Wohlgenannt _ Sarah Zagefka
Katalog-Einblicke KUNSTAKTUELL2020
| Kunstverein Rosenheim e.V. in den Räumen der Städtischen Galerie Rosenheim 06.2020
Fotos: Eva Blanché
P I N N W A N D @radierverein
ein experimentelles Ausstellungskonzept
weitere Infos auf radierverein.de
! ab Donnerstag, 18. Juni 2020 geöffnet !
Ausstellungsdauer
18.Juni – 16.Juli 2020
Öffnungszeiten
während der Ausstellungsdauer
Mittwoch – Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten am 1. Samstag im Monat: 11.00 – 14.00 Uhr
an Feiertagen geschlossen
| Verein für Original-Radierung
München
Ludwigstr. 7 Rgb. | 80539 München
Tel: +49 89 280 884 | kontakt@radierverein.de
U–Bahnstation Odeonsplatz
Ausstellungsansichten PINNWAND
| Verein für Original-Radierung e.V. München 07.2020
| mit u.a. Thomas Bechinger _ Bettina Van Haaren _ Stefanie Hofer _ Eva Blanché _ Thomas Sebening _ Katharina Ulke _ Olaf Probst _ Margret Sander _ Moritz Götze _ Maria Maier _ Klaus Eberlein _
Monika Falke _ Heribert Bücking _ Volker Lehnert _ Almut Wöhrle-Russ _
Christoph Lammers _ Laia Martí Puig _ Karl-Heinz Hauser
Fotos: Aron Herdrich | Dagmar Dengg | Radierverein
Beitrag D.I.Y. – Taschen und Shirts mit Siebdruck gestalten
in der Publikation Kunstpause Edition2
des Department Kunstwissenschaften der LMU München
weiterführende Informationen zu meinem Siebdruck-Beitrag >> HIER !
Publikation bestellen >> amazon
copyright Inhalt Screenshots Kunstpause Edition 2© Department Kunstwissenschaften der LMU München: Herausgeber und Autoren
Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus bleibt die Galerie Weise / Kunstsalon Rosenhof in Chemnitz bis vorerst 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Besuchen Sie die Ausstellung digital – durch die nachfolgenden Ausstellungsansichten und auf der Website der Galerie Weise und weitere Impressionen auf deren Facebook-Seite (keine Anmeldung nötig!)
Einzelne Besuche in der Galerie für Begutachtungen, Bewertungen oder zur Abholung gekaufter Exponate sind nach Vereinbarung möglich. Im Büro wird an den Vorbereitungen für die nächsten Ausstellungen gearbeitet. Telefonisch oder per Email ist Bernd Weise erreichbar:
online: www.galerie-weise.de
E-Mail: info@galerie-weise.de
Hotline: 0371 / 694444 (evtl. AB).
Ausstellungsansichten BETWEEN THE LIGHT AND DARK
| Galerie Weise, Chemnitz 02.2020
| mit Kerstin Skringer und Eva Blanché
between the light and dark
Kerstin Skringer | Eva Blanché
Eröffnung | opening
Mittwoch 26.02.2020 | 19.30h
27.02.2020 – 18.04.2020
| Weise Galerie und Kunsthandel -
Kunstsalon Rosenhof
Rosenhof 4 | 09111 Chemnitz
// open Mo - Fr 10 am - 6 pm
& Sa 10 am - 4 pm
// 0371-69 44 44
// info@galerie-weise.de
Fotos: Eva Blanché - Susu Gorth - Galerie Weise
Press statement of AKI Gallery on Facebook
This November, AKI is pleased to present a group exhibition, “Europe Calling—A Collection of Paintings”, which contains thirteen different generations of European artists with various forms of arts.
AKI Gallery is thrilled to present to you with twelve outstanding artists, including Blanca Amorós, Eunji Seo, Eva Blanché, Jiyun Cheon, Lisa Wright, Manuel Rumpf, Marc Desgrandchamps, Michael Sistig, Nikos Aslanidis, Felix Rehfeld, Norbert Tadeusz, Tom Schulhauser, Uwe Kowski.
We are introducing 6 of these artists today.
👉🏽Blanca AMORÓS is good at capturing delicate emotional interactions, showing real and imperfect characters with burlap and large color blocks. The picture depicts a realistic portrayal of 'everyone will be old, no longer gorgeous and beautiful.
'
👉🏽Eunji SEO, which is extremely obsessed with the window, looks back at the daily moment through the reflection of the glass, and reorganizes the memory of the virtual reality by the eye of the soul.
👉🏽Norbert TADEUSZ's paintings are the result of his in-depth study of humans and animals. His painting are vivd due to theelicate observation and presentation of body.
👉🏽Tom SCHULHAUSER uses saturated, non-introverted colors to express inner feelings and screams to the society, combining current events and universal values with modern trends and sense of humor.
👉🏽Eva BLANCHÉ Incarnate the female
posture to watch the world outlines the life with tiny details, and open the imagination of another world with the corner objects around life.
👉🏽Uwe KOWSKI, the most famous representative of the Leipzig School of Painting, the picture is collected in the landscape and portraits of life, and also intuitively became his proof of the essence of life. His works are collected by the New York Museum of Modern Art (MOMA) and Visual Arts Leipzig Museum of Art. His important experience of the exhibition includes Germany Emden Art Hall, Gallery of Contemporary Art Leipzig in Germany, and Museum der bildenden Künste.
See the wider European contemporary art together with #AKIGallery
# Learn more
https://reurl.cc/qDpnky
----------------------
展覽 Exhibition |《Europe Calling – A Collection of Paintings》
藝術家 Artist | Blanca Amorós, Eunji Seo, Eva Blanché, Felix Rehfeld, Jiyun Cheon, Lisa Wright, Manuel Rumpf, Marc Desgrandchamps, Michael Sistig, Nikos Aslanidis, Norbert Tadeusz, Tom Schulhauser,
Uwe Kowski
展期 Duration | 2019.11.23 (六) - 2019.12.15 (日)
開幕 Opening | 2019.11.23 (六) 4 pm
地點 Location | 也趣藝廊 | 臺北市民族西路141號
聯絡 Contact | info@galleryaki.com | 02-2599-1171
Ausstellungsansichten EUROPE CALLING – a Collection of Paintings
| Aki Gallery Taipeh, Taiwan 12.2019
| mit Blanca Amorós _ Eunji Seo _ Eva Blanché _ Jiyun Cheon _ Lisa Wright _ Manuel Rumpf _
Marc Desgrandchamps _ Michael Sistig _ Nikos Aslanidis _ Felix Rehfeld _
Norbert Tadeusz _ Tom Schulhauser _ Uwe Kowski
copyright Inhalt Screenshots | Ausstellungsansichten © artists | AKI Gallery | Artsy.net
FINISSAGE 23. November 19 Uhr !!
Ausstellungsansichten XXXVIII
| Pfeufer38 _ Bergschmiede München 11.2019
| mit u.a. Adrian Wald _ Analía Martínez _ Boban Andjelkovic _ Elina Uschbalis _ Eunji Seo _ Eva Blanché _ Jan Rybnicek _ Judith Grassl _ Laurentius Sauer _ Manuel Rumpf _ Michele Melillo _ Philipp Staehle _ Robert Rudigier _ Rut Massó _ Simone Strasser _ Stefan Lenhart _ Timur Lukas _ Tom Schulhauser _ Valentina Eppich _ Vincent Kern
Fotos: Eva Blanché - Simone Strasser - Judith Grassl
P A N O P T I K U M
Wunderkammer mit Arbeiten von
Lisa Adomat, Eva Blanché, Dola v.Collas,
Lisa Held, Birgit Hofmann-Blanz, Lisa Noppenberger,
Patricia Melzl und Max Schranner.
Alle Ausstellenden haben vor längerem in der Klasse von Prof. Gerd Dengler
an der AdBK München studiert und stehen seitdem in lebendigem Austausch.
| Eröffnung Sa 16.11.2019
18:00 – 22:00 Uhr
mit Live-Act the3men
| Ausstellungsdauer
17. – 20.11.2019
| geöffnet
So 11 - 19:30 Uhr
Di/Mi 09 - 14 Uhr
(Mo 18.11. geschlossen)
Temporärer Projektraum Gleichmann5
Gleichmannstraße 5a
[ehem. Stadtteilladen]
81241 München
Tel. 089 - 550 671 32
4 Gehminuten vom Sbahnhof Pasing
Ausstellungsansichten PANOPTIKUM
| Temporärer Projektraum Gleichmann5, München 11.2019
| mit Lisa Adomat _ Eva Blanché _ Dola v.Collas _ Lisa Held _ Birgit Hofmann-Blanz _
Lisa Noppenberger _ Patricia Melzl _ Max Schranner
Fotos: Eva Blanché - Patricia Melzl
Ausstellungsansichten FINGERZEIG
und Präsentation der Jahresgaben2019
| Radierverein München 10.2019
| mit u.a. Thomas Bechinger _ Eva Blanché _ Heribert Bücking
Wolfgang Ellenrieder _ Olav Christopher Jenssen _ Christoph Hessel
Stefanie Hofer _ Rudolf Huber-Wilkoff
Helga Jahnke _ Laia Martí Puig _ Olaf Probst
Gesa Puell _ Reimund Reiter _ Michael Runschke
Margret Sander _ Thomas Sebening _ Kaspar Toggenburger
Katharina Ulke _ Peter Zeiler
Fotos: Eva Blanché
Ausstellungsansichten FREISCHEIN / München-Chemnitz /
| Galerie Weise, Chemnitz 01.2019
| mit Eva Blanché _ Haiying Xu _ Hanne Kroll _ Kerstin Skringer
Lydia Thomas _ Simone Strasser _ Susu Gorth _ Yih-Han Wu
Artikel Freie Presse Chemnitz, 02.2019
Ausstellungsansichten FREISCHEIN
| Orangerie am Englischen Garten // Englischer Garten 1a, 80538 München-Lehel 12.2018
| mit Eva Blanché _ Haiying Xu _ Hanne Kroll _ Kerstin Skringer
Lydia Thomas _ Simone Strasser _ Susu Gorth _ Yih-Han Wu
© Beileger-Magazin Artcollector der Finanzen Verlag GmbH, 80335 München
ARTCOLLECTOR Magazin
Wie Malerei heute an der Akademie gelehrt wird
"Es fehlt der Widerstand"
Von Agnes D. Schofield
Wir erleben heute Malereien in großem Maße in Reproduktionen. Nachteil: Großartige Gemälde schneiden dadurch schlechter ab als mittelmäßige. Warum?
Fünf junge Malerinnen, die uns aufgefallen sind
Malerische Aussichten
Vier Studentinnen und eine Absolventin der Kunstakademie in München aus der Malerei-Klasse von Anke Doberauer geben Einblick in ihre künsterische Haltung und Arbeit, treffen Aussagen über ihre Motivation und Maltechnik:
im Buchhandel erhältlich _ now available at bookstores
...als Special Guide beim »Re-Act!« Kunst & Club
zur Ausstellung »Joaquín Sorolla. Spaniens Meister des Lichts« | 03.2016
Broschüre anlässlich des
Residency in Chemnitz | 08.2015
Katalog zur Ausstellung "Munich Contemporary Art"
| AKI Gallery Taipei, Taiwan 04.2015
Kontakt:
Weise. Galerie und Kunsthandel
Innere Klosterstraße 1 / 09111 Chemnitz
T +49 - 0371 - 694444
M info(at)galerie-weise.de